Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernPlankenfels
Objekt 1104

Burg Wadendorf

Landkreis Bayreuth

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Wadendorf vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im oberfränkischen Plankenfels befindet sich seit dem 15. Jahrhundert die Burg Wadendorf. Eine erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1453. Ursprünglich war die Burg ein Herrensitz der Brüder Andreas und Bartholomäus von Königsfeld, die beim Bamberger Bischof eine Genehmigung zum Ausbau des Anwesens stellten. Die Burg entstand.

Während des Bauernkrieges im Jahr 1525 wurde die Burg stark beschädigt. Mit einer Entschädigung, die der damalige Besitzer erhielt, konnte er die Anlage wieder aufbauen. In den kommenden 100 Jahren wechselten immer wieder die Besitzer. Darunter waren die Adelsfamilien derer von Mengersdorf und derer von Aufseß. 1638 wurde die Burg während des Dreißigjährigen Krieges komplett zerstört. Dennoch wurde sie wieder aufgebaut, wann ist allerdings nicht überliefert. In der Folge wurde die Anlage immer wieder verkauft und wechselte so die Besitzer. Auch hier waren wieder bekannte Namen wie die Familie von Schlammersdorf und die Freifrau Johanna Sophia Christine von Egloffstein zu finden. Seit 1852 ist Burg Wadendorf im bürgerlichen Besitz.

Von 1986 bis 1990 fanden umfangreiche Restaurierungen statt. So sind heute noch das zweigeschossige Hauptgebäude, zwei Rundtürme, Reste der Toranlage und die südliche Ringmauer zu sehen. Da sie sich im Privatbesitz befindet, ist eine Innenbesichtigung nicht möglich.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkische Schweiz
- Oberfranken, Bayern

- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Fränkischer Gebirgsweg
- Main-Radweg
- Burgenstraße-Radweg
- Jean-Paul-Weg
- Frankenweg
- Brauereienweg Aufseß
- Plankenfelser Rundwanderweg
- Wiesenttal-Radweg
- Markgrafenweg
- Fünf-Flüsse-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Frankenwaldsteig (etwas weiter entfernt)

2025-05-24 12:54 Uhr